top of page

Suche


Ein paar Kostproben orthodoxer Gesänge
In der orthodoxen Kirche hat der Gesang eine ganz besondere Bedeutung, er gilt als eine besondere Form des Gebets. Instrumentale...


René Brodbeck, der Ikonenmaler aus dem Oberbaselbiet
René Brodbeck arbeitet als Vorsorgeberater für eine grosse Versicherungsgesellschaft und engagiert sich als Kirchgemeinderat in...


Brunnensingen in Rheinfelden - seit über 450 Jahren!
Wenn am Silvesterabend die Turmuhr der Stadtkirche Sankt Martin die neunte Stunde schlägt, treten zwölf ganz in Schwarz und mit Zylinder...


Tipps für einen blühenden Barbarazweig
Am besten eignen sich neben Kirschen- auch Zwetschgen- oder Pflaumenzweige. Auch Forsythien oder andere Zierbäume passen. Weniger...


Wieso gehören eigentlich Geister und Kürbisse zu Halloween?
Halloween hat seinen Ursprung in einer Mischung aus christlichem und keltischem Volksglauben. Die christlichen Feiertage Allerheiligen...


Rezept Pan de Muerto
In Mexiko wird gerade der Día de los Muertos, der Tag der Toten, gefeiert - ein mehrtägiges Volksfest zu Ehren der Verstorbenen. Eine...


Redewendungen aus der Bibel
Unsere Sprache ist gespickt mit Sprichwörtern und Redewendungen. Meist benutzen wir diese, ohne uns zu überlegen, woher sie eigentlich...


Die Kirchenheiligen unserer Region
In der Region sind alle 63 römisch-katholischen Kirchen nach einem oder einer Heiligen bzw. nach einem Glaubensgeheimnis benannt. In...


Spätsommerliche Pfarreifeste
Wenn sich statt der Kirchenbänke Festbänke füllen, Rauch nicht von einem Weihrauchfass, sondern vom Kohlegrill aufsteigt, Orgelmusik...


Jugendtreff in Arlesheim
Kennt ihr schon das "Billard-Bistro" in Arlesheim? In Zusammenarbeit mit der hiesigen Jubla öffnen zwei engagierte Mini-Leitende jeden...


Jubla und Kirche
Jungwacht Blauring ist der grösste katholische Jugendverband in der Schweiz. Doch wie tickt Jubla im Bezug auf Kirche? Jonas Amherd ist...


Sacco di Roma: Vereidigung der Päpstlichen Schweizergardisten
Am Samstag, 6. Mai, wurden im Vatikan in einer feierlichen Zeremonie 23 Gardisten der Päpstlichen Schweizergarde vereidigt, darunter auch...


Aussergewöhnliche Tabernakel aus den Kirchen unserer Region
Tabernakel, «Hostien-Tresore» oder auch «Wohnungen Gottes in der Kirche» genannt, sind meist sehr kunstvoll gestaltet. In der Folge...


Zu Besuch in der Hostienbäckerei
Wie werden eigentlich Hostien hergestellt? Am besten, wir schauen den Hostienbäckerinnen in einem der zwölf backenden Schweizer...


Osterkerzen selber verzieren
Lumen Christi – Das Licht Christi. Der Ruf hallt in der Osternacht durch die Kirche, wenn die Osterkerze in die dunkle Kirche getragen...


Osterkerzen
Jedes Jahr werden für die Osterkerzen kunstvolle Motive geschaffen. Diese möchten wir mit einer kleinen Galerie würdigen. Im Moment sind...


Oster-Leporello
Die Ostergeschichte in einfachen Worten und Bildern zum Ausmalen und Zusammenkleben. Viel Spass! Es braucht: PDF Vorlage in Schwarzweiss...


Join my challenge: Verzichten und Spenden!
Die Organisationen "Fastenopfer" und "Brot für alle" lancierten mit der Aktion "Join my challenge" die ideale Plattform für die...


Fastenschlaumeiereien hinter Klostermauern
Früher waren die von der Kirche vorgegebenen Regeln zur Fastenzeit im Vergleich zur heutigen Zeit recht streng. Den Gläubigen war im...


Livestream Bischofsweihe Josef Stübi
Am Sonntag, 26. Februar um 15.00 Uhr wird Josef Stübi in der St. Ursen-Kathedrale in Solothurn zum neuen Weihbischof unseres Bistums...
bottom of page